Batterie-Elektrische Lkw – Zukunft oder Wunschdenken?

Die Transportbranche befindet sich im Wandel. Nachhaltigkeit, Emissionsreduzierung und steigende Betriebskosten sind Themen, die Fuhrparkbetreiber zunehmend beschäftigen. Auch wir als Unternehmen, das auf Jumbo-Lkw in verschiedensten Bauformen setzt, stehen vor der Herausforderung, unsere Flotte zukunftssicher aufzustellen.

Die Vorteile von batterieelektrischen Lkw (BET) liegen auf der Hand: Keine direkten Emissionen, steuerliche Vorteile und eine Befreiung oder Vergünstigung der Mautkosten. Doch die Realität sieht ernüchternd aus.


Anfrage an die Hersteller – Fehlanzeige!

Mit der klaren Vorstellung einer praxistauglichen Lösung haben wir uns an verschiedene Händler gewandt. Unsere Anforderungen sind dabei keineswegs utopisch:

  • 500–600 km Reichweite
  • Vernünftige Ausstattung
  • Fernverkehrstauglichkeit

Die Antwort der Hersteller war jedoch ernüchternd: Nicht lieferbar! Zwar gibt es batterieelektrische Standard-Sattelzugmaschinen, doch diese lassen sich in unserem Betrieb nur eingeschränkt einsetzen und bieten somit keine echte Alternative. Für unsere spezifischen Anforderungen gibt es derzeit keine passenden BET-Lösungen.


Kritische Hinterfragung: Sind batterieelektrische Lkw wirklich alltagstauglich?

Die Politik und die Industrie propagieren den Wandel zur Elektromobilität. Doch was nützt eine Vision, wenn die Infrastruktur und die Verfügbarkeit nicht mitziehen? Ohne passende Fahrzeuge sind wir weiterhin auf konventionelle Diesel-Lkw angewiesen – mit allen finanziellen Nachteilen: Hohe Mautkosten, teurerer Treibstoff und steigender regulatorischer Druck.

Zudem bleibt die Frage offen: Sind batterieelektrische Lkw überhaupt eine echte Lösung für den Langstrecken- und Spezialtransport?

  • Ladeinfrastruktur: Schnellladeoptionen für Lkw sind selten und unzureichend ausgebaut.
  • Gewicht & Nutzlast: Die schweren Batterien schmälern die Nutzlast und damit die Wirtschaftlichkeit.
  • Lieferbarkeit: Selbst wenn wir wollten – aktuell gibt es keine verfügbaren Fahrzeuge in unserem Segment.


Fazit: Ein langer Weg bis zur echten Alternative

Die Idee eines emissionsfreien Güterverkehrs ist zweifellos erstrebenswert. Doch solange es keine serienreifen, praxistauglichen und lieferbaren Lösungen gibt, bleibt die Realität eine andere. Die Transportbranche braucht realistische und marktreife Alternativen – nicht nur Visionen.

Wir bleiben gespannt, wie sich die Technik weiterentwickelt und ob die Hersteller es in absehbarer Zeit schaffen, BET-Lösungen anzubieten, die tatsächlich den Anforderungen der Praxis gerecht werden.

Elektro-Lkw Szene mit logistischen Abläufen und Warenlieferungen

Das könnte dich auch interessieren

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen – in der Regel innerhalb eines Werktages.

Bei dringenden Anliegen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.

+49 (0) 2451 91 200 91

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pütz Transport-Team